top of page

Impressionen des Friedens - Matinée-Konzert begeistert in Trechtingshausen



ree

Mit einer eindrucksvollen Sonntagsmatinée unter dem Titel „Impressionen des Friedens“ hat die vom Kultursommer RLP und der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen geförderte Benefiz-Reihe „Happy Birthday, Klais-Orgel!“ erneut ein musikalisches Ausrufezeichen gesetzt. In der ehrwürdigen Pfarrkirche St. Clemens erklangen gemäß dem spätromantischen Kirchenmusik-Geschmack der zwanziger Jahre Werke von bekannten Komponisten wie Charles Gounod, Camille Saint-Saëns und Erik Satie aber auch von vergessenen Meistern wir Marie-Joseph Erb oder Joseph Jongen als bewegender Klangteppich zwischen Besinnung und Hoffnung.


Als Solist glänzte Cellist Benjamin Jupé, der mit warmem Ton, klangvollem Vibrato und technischer Souveränität die ganze Ausdrucksbreite seines Instruments zwischen elegischer Tiefe und energischem Esprit entfalten konnte. Innig berührten die Prière-Vertonungen von Fernand Halphen Camille Saint- Saëns, bewunderndes Staunen weckte die in höchster Spielfertigkeit vorgebrachte Humoresque von Joseph Jongen. An Jupés Seite beeindruckte Sebastian Laverny nicht nur mit seinem nuancenreichen Orgelspiel, sondern auch mit der ebenso einfühlsamen wie virtuosen Klavierbegleitung zweier Werke von Gabriel Fauré.


ree

Die Moderationen (Sarah Wendel) verliehen dem Konzert zudem eine historische und literarische Tiefe. Mit Gedichten von Kurt Tucholsky und Erich Kästner, aber auch mit kulturgeschichtlichen Einordnungen zur französischen Präsenz im Rheinland, schufen sie einen Rahmen, der das Publikum zum Nachdenken über Vergangenheit und Gegenwart anregte. Den feierlichen Schlusspunkt setzte Opus 62 von Julius Klengel, bei dem Moderatorin Sarah Wendel selbst zum Cello griff und so den musikalischen Dialog über den Frieden eindrucksvoll mitgestaltete.


Das Publikum dankte den Künstlern mit lang anhaltendem Applaus und ließ sie nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen – ein weiterer Satz aus Klengels Werk, der die Matinée würdig abrundete. Ein Vormittag, der musikalisch wie gedanklich nachhallte und einmal mehr die Bedeutung von Frieden und kultureller Verständigung in den Mittelpunkt stellte.


 

 
 
 

Kommentare


ÜBER UNS >

Wir sind der neue Mehr-Generationen-Chor der Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein. Wir treffen uns immer montags von 19:00-20:15 Uhr im Pfarrsaal Trechtingshausen zur Probe und anschließendem gemütlichem Beisammensein. 

LUST, MITZUSINGEN?

Gerne! Ein Besuch in einer Schnupperprobe ist immer möglich. Einfach unverbindlich Kontakt aufnehmen!

Newsletter abonnieren

Danke für die Nachricht!

Träger:

Pfarrei

St. Urban Oberer Mittelrhein
Langstr. 2
55422 Bacharach
kathkirchebont(at)gmx.de

Zugehörigkeit:

Pastoraler Raum St. Goar

  • Instagram
  • Facebook

© 2024 URBAN VOICES
Erstellt mit Wix.com

bottom of page